Online Veranstaltungen & Kritiken
Konzerte
Zur Homepage Zur Veranstaltungs-Indexseite E-Mail Impressum



Rezensionen
der Saison 2024 / 2025

Essen (05.07.2025): Facetten der Romantik - Igor Levit spielt beim Klavier-Festival Ruhr 2025 Schubert, Schumann und Chopin (von Stefan Schmöe)
Essen (05.07.2025): Große Kunst im Kleinen - Jan Lisiecki spielt beim Klavier-Festival Ruhr 2025 Préludes von Chopin und anderen (von Stefan Schmöe)
Düsseldorf (02.07.2025): Zwischen Anpassung und Rebellion - Evgeny Kissin kontrastiert beim Klavier-Festival Ruhr 2025 in der Tonhalle Schostakowitsch mit Bach und Chopin (von Stefan Schmöe)
Mülheim an der Ruhr (11.06.2025): Romantik und ätherische Moderne - Leif Ove Andsnes spielt beim Klavier-Festival Ruhr 2025 Grieg, Tveitt und Chopin (von Stefan Schmöe)
Halle (08.06.2025): In einem italienischen Recital unter dem Titel Il maestro e Margherita simulieren Anna Bonitatibus und Mahan Esfahani eine Musikstunde zwischen Händel und der Sängerin Margherita Durastante in Rom (von Thomas Molke)
Duisburg (05.06.2025): Facetten von Grün - Víkingur Ólafsson spielt beim Klavier-Festival Ruhr 2025 Bach, Schubert und Beethoven (von Stefan Schmöe)
Essen (04.06.2025): Musik in Zeiten des Krieges - Kirill Gerstein und das Gurdjieff-Ensemble spielen beim Klavier-Festival Ruhr 2025 Musik von Debussy, Ravel und Komitas Vardapet (von Stefan Schmöe)
Gevelsberg (02.06.2025): Schönberg als Zugabe ist ja doch eher ungewöhnlich - schließt aber überzeugend das Recital von Elisabeth Leonskaja beim Klavier-Festival Ruhr 2025 ab (von Stefan Schmöe)
Dortmund (01.06.2025): Das Klangvokal Musikfestival wird im Konzerthaus Dortmund mit einer großen Italienischen Operngala eröffnet (von Thomas Molke)
Köln (21.05.2025): Aufbruch in die Moderne - die Berliner Philharmoniker und Kirill Petrenko sind mit Mahlers 9. Symphonie auf Reisen (von Stefan Schmöe)
Essen (10.05.2025): Das Klavier-Festival Ruhr 2025 wird von Alice Sara Ott und Freunden mit einer Schubertiade eröffnet (von Stefan Schmöe)
Essen (04.05.2025): In ihrem Programm Mirrors begeistert die Sopranistin Jeanine De Bique mit strahlenden Koloraturen und stellt gemeinsam mit dem renommierten Ensemble Concerto Köln Heroinen aus unterschiedlichen Barockvertonungen eindrucksvoll einander gegenüber (von Thomas Molke)
Dortmund (02.05.2025): In einer hochkarätigen Besetzung beweist die konzertante Aufführung von Händels Oratorium Jephtha, wie viel Opernpotenzial in Händels Oratorien liegt (von Thomas Molke)
Essen (27.03.2025): Jonas Kaufmann und Diana Damrau begeistern in der Philharmonie Essen mit Kunstliedern von Richard Strauss und Gustav Mahler (von Thomas Molke)
Baden-Baden (26.03.2025): Anlässlich des 100. Geburtstages von Pierre Boulez widmete das Festspielhaus Baden-Baden dieser überragenden Musikerpersönlichkeit ein Geburtstagskonzert sowie bald eine ganze Festivalwoche zu Pfingsten (von Christoph Wurzel)
Dortmund (22.03.2025): Zum Abschluss des kleinen Festivals Joyce DiDonato & Friends präsentiert Joyce DiDonato die Uraufführung von Rachel Portmans Liederzyklus Another eve, der von Mozarts erster und letzter Sinfonie eingerahmt wird (von Thomas Molke)
Dortmund (18.03.2025): Joyce DiDonato gelingt im Konzerthaus ein eindrucksvoller Perspektivwechsel bei der Präsentation von Franz Schuberts Winterreise (von Thomas Molke)
Dortmund (12.03.2025): Dass Händels erstes Oratorium Il trionfo del Tempo e del Disinganno durchaus opernhaften Charakter hat, beweist selbst eine konzertante Aufführung mit kleinen szenischen Elementen im Reinoldihaus (von Thomas Molke)
Baden-Baden (07.03.2025 - 08.03.2025): Das Gewandhausorchester brachte im Festspielhaus zwei böhmische Musikanten zusammen: Antonín Dvořák und Gustav Mahler (von Christoph Wurzel)
Baden-Baden (28.02.2025): Shooting-Star Klaus Mäkelä gab ein fulminantes Debüt im Festspielhaus, was die Vorfreude auf seine kommenden Konzerte u. a. bei den Osterfestspielen noch erhöht (von Christoph Wurzel)
Dortmund (27.02.2025): Nach innen gekehrte Bitte nach Frieden - Thomas Hengelbrock dirigiert Beethovens Missa solemnis (von Stefan Schmöe)
Essen (27.02.2025): Auch wenn der US-amerikanische Tenor Michael Spyres eher für große Oper des 19. Jahrhunderts bekannt ist, beweist er mit dem Ensemble Il Pomo d'Oro in der Philharmonie Essen, dass er auch im Barockrepertoire zu glänzen weiß (von Thomas Molke)
Dortmund (13.12.2024): Im Reinoldihaus präsentiert das Vokalensemble Vox Luminis unter dem Titel Der junge Händel drei Psalmvertonungen aus Händels Zeit in Rom (von Thomas Molke)
Dortmund (20.11.2024): Melancholischer Zauber - Grigory Sokolov spielt Byrd, Chopin und Schumann (von Stefan Schmöe)
Herne (16.11.2024): Bei den Tagen Alter Musik in Herne erklingt eine interessante Mischfassung der beiden gleichnamigen Oratorien La sepoltura di Cristo von Giacomo Antonio Perti und Giacomo Cesare Predieri (von Thomas Molke)
Herne (15.11.2024): Bei den Tagen Alter Musik in Herne gibt es unter dem Titel Passgenau mit dem B'Rock Orchestra drei recht unterschiedliche Bearbeitungen von Johann Sebastian Bach (von Thomas Molke)
Dortmund (12.11.2024): Einen Tag nach Glucks Orfeo ed Euridice folgt im Konzerthaus Dortmund Monteverdis L'Orfeo mit einem grandiosen Julian Prégardien in der Titelpartie (von Thomas Molke)
Essen (11.11.2024): Cecilia Bartoli brilliert in der Philharmonie als Orfeo in Glucks Orfeo ed Euridice in einer "konzertanten" Aufführung, die nichts Szenisches vermissen lässt (von Thomas Molke)
Baden-Baden (25.10.2024 - 26.10.2024): Mit seinem Utopia Orchestra kam Teodor Currentzis dem Ideal der vollkommenen Interpretation sehr nahe. Es gab Mahlers Fünfte, Bruckners Neunte und zuvor ein brandneues Werk von Jay Schwartz (von Christoph Wurzel)
Dortmund (25.10.2024): Jonas Kaufmann präsentiert mit der Sopranistin Maria Agresta im Konzerthaus innige Duette von Puccini (von Thomas Molke)
Dortmund (06.10.2024): Beat Furrer führt mit seinem Musiktheater Begehren in eine Klangwelt, die der antiken Unterwelt näher kommen dürfte als die klassischen Vertonungen des Orpheus-Mythos (von Thomas Molke)
Essen (05.10.2024): Dorothee Oberlinger bringt mit ihrem Ensemble 1700 die Wiederentdeckung von Carl Heinrich Grauns Adriano in Siria bei den Musikfestspielen Potsdam Sanssouci konzertant in die Philharmonie Essen (von Thomas Molke)
Hamburg (13.09.2024): Überwältigende Klangopulenz zum 150. Geburtstag: In der Elbphilharmonie wurden Arnold Schönbergs Gurre-Lieder zu einem seltenen Musikereignis (von Christoph Wurzel)
Dortmund (01.09.2024): Zum Abschluss der Cityring Konzerte auf dem Friedensplatz in Dortmund gibt es in einer Filmmusik-Gala eine musikalische Zeitreise durch das Action-Kino, wobei GMD Gabriel Feltz mit seiner enthusiastischen Moderation die Lust am Kinofilm weckt (von Thomas Molke)
Dortmund (31.08.2024): Die Cityring Konzerte auf dem Friedensplatz in Dortmund widmen sich in der Musical-Gala mit der Coverband Super Swede der wohl berühmtesten schwedischen Pop-Gruppe aller Zeiten: ABBA (von Thomas Molke)
Dortmund (30.08.2024): Traditionell starten die Cityring Konzerte auf dem Friedensplatz in Dortmund mit einer großen Opern-Gala, in diesem Jahr unter dem Titel Ich lade gern mir Gäste ein, und bieten nicht nur einen Streifzug durch die Welt der Oper und Operette, sondern geben auch einen Vorgeschmack auf die kommende Spielzeit an der Oper Dortmund (von Thomas Molke)
Bochum (19.08.2024): Georgian Voices zwischen gestern und morgen - der Staatliche Georgische Kammerchor stellt bei der Ruhrtriennale der traditionellen polyphonen Musik des Landes zeitgenössische Kompositionen gegenüber (von Stefan Schmöe)
Pesaro (11.08.2024): Beim Rossini Opera Festival gelangt im Teatro Rossini die neue kritische Ausgabe von Rossinis geistlichem Frühwerk Messa di Ravenna erstmalig zur Aufführung (von Thomas Molke)
Innsbruck (10.08.2024): Bei den Festwochen der Alten Musik begeistert Jakub Józef Orliński im Riesensaal der Hofburg mit seinem Programm Beyond (von Charles Jernigan) (Deutsche Übersetzung des Artikels von Thomas Molke)
Bad Wildbad (27.07.2024): Beim Konzert Rossini & Co. II der Meisterklasse von Raúl Giménez zeigen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, dass auch geistliche Musik sehr belcantohafte Züge besitzen kann (von Thomas Molke)
Bad Wildbad (24.07.2024): Da Alessandro De Marchi beim geplanten Konzert Die zwei Gesichter des Gilbert-Louis Duprez kurzfristig absagen musste, gibt es stattdessen ein Ersatzkonzert mit einem spritzigen Querschnitt aus Rossini-Opern, das die Bezeichnung "Ersatz" eigentlich nicht verdient (von Thomas Molke)
Bad Wildbad (20.07.2024 - 21.07.2024): Beim Belcanto Opera Festival Rossini in Wildbad kehrt Marina Viotti mit dem Gitarristen Gabriel Bianco und dem Programm Porque existe otro querer an die Stätte zurück, wo einst ihre Karriere begann, und in dem Konzert Rossini & Co. I stellt sich vielversprechender Nachwuchs aus der Meisterklasse von Filippo Morace vor (von Thomas Molke)



Zum Archiv



Da capo al Fine

Zur Homepage Zur Veranstaltungs-Indexseite E-Mail Impressum

E-Mail: konzerte@omm.de

© 2025 - Online Musik Magazin
http://www.omm.de

- Fine -