Online Veranstaltungen & Kritiken
Konzerte
Zur Homepage Zur Veranstaltungs-Indexseite E-Mail Impressum



Rezensionen
der Saison 2023 / 2024

Bochum (19.08.2024): Georgian Voices zwischen gestern und morgen - der Staatliche Georgische Kammerchor stellt bei der Ruhrtriennale der traditionellen polyphonen Musik des Landes zeitgenössische Kompositionen gegenüber (von Stefan Schmöe)
Pesaro (11.08.2024): Beim Rossini Opera Festival gelangt im Teatro Rossini die neue kritische Ausgabe von Rossinis geistlichem Frühwerk Messa di Ravenna erstmalig zur Aufführung (von Thomas Molke)
Innsbruck (10.08.2024): Bei den Festwochen der Alten Musik begeistert Jakub Józef Orliński im Riesensaal der Hofburg mit seinem Programm Beyond (von Charles Jernigan) (Deutsche Übersetzung des Artikels von Thomas Molke)
Bad Wildbad (27.07.2024): Beim Konzert Rossini & Co. II der Meisterklasse von Raúl Giménez zeigen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, dass auch geistliche Musik sehr belcantohafte Züge besitzen kann (von Thomas Molke)
Bad Wildbad (24.07.2024): Da Alessandro De Marchi beim geplanten Konzert Die zwei Gesichter des Gilbert-Louis Duprez kurzfristig absagen musste, gibt es stattdessen ein Ersatzkonzert mit einem spritzigen Querschnitt aus Rossini-Opern, das die Bezeichnung "Ersatz" eigentlich nicht verdient (von Thomas Molke)
Bad Wildbad (20.07.2024 - 21.07.2024): Beim Belcanto Opera Festival Rossini in Wildbad kehrt Marina Viotti mit dem Gitarristen Gabriel Bianco und dem Programm Porque existe otro querer an die Stätte zurück, wo einst ihre Karriere begann, und in dem Konzert Rossini & Co. I stellt sich vielversprechender Nachwuchs aus der Meisterklasse von Filippo Morace vor (von Thomas Molke)
Dresden (08.07.2024): Christian Thielemann verabschiedet sich von der Sächsischen Staatskapelle mit einer grandiosen Interpretation von Gustav Mahlers 8. Symphonie (von Christoph Wurzel)
Düsseldorf (05.07.2024): Die Deutsche Oper am Rhein verabschiedet sich mit einer großen Operngala von ihrem langjährigen Generalmusikdirektor Axel Kober (von Thomas Molke)
Wuppertal (01.07.2024): Poesie geht über Virtuosität - Seong-Jin Cho spielt beim Klavier-Festival Ruhr 2024 Ravel und Liszt (von Stefan Schmöe)
Dortmund (13.06.2024):Abschiedstournee - Teodor Currentzis beendet seine Amtszeit als Chefdirigent des SWR Symphonieorchesters mit dem War Requiem von Benjamin Britten (von Stefan Schmöe)
Wuppertal (12.06.2024): Klavierkonzert in exzentrischer Besetzung - Marc-André Hamelin und das Wuppertaler Sinfonieorchester spielen beim Klavier-Festival Ruhr 2024 Busoni (von Stefan Schmöe)
Gelsenkirchen (06.06.2024): Musik und Elektronik mit Lichtshow - Francesco Tristano spielt beim Klavier-Festival Ruhr 2024 Bach, Frescobaldi, Berio, Francheschini und eigene Werke (von Stefan Schmöe)
Baden-Baden (31.05.2024): Vielfach überraschte das Netherlands Philharmonic Orchestra unter seinem Chefdirigenten Lorenzo Viotti mit den Solisten Lisa Batiashvili und Maximilian Hornung: als faszinierend feurig spielendes Orchester und in der Zugabe als perfektes Vokalensemble (von Christoph Wurzel)
Dortmund (30.05.2024: Bei der Operngala im Konzerthaus begeistern Pretty Yende und Artur Ruziński und lassen nicht erahnen, dass dieses Programm für das Klangvokal Musikfestival relativ kurzfristig zusammengestellt werden musste (von Thomas Molke)
Wuppertal (27.05.2024): Wolkenverhangen - Krystian Zimerman spielt beim Klavier-Festival Ruhr 2024 (von Stefan Schmöe)
Essen (12.05.2024): Im Rahmen des ersten Komponistinnen-Festivals "her:voice" in Essen widmet sich Christina Pluhar mit ihrem Ensemble L'Arpeggiata unter dem Titel Drama Queens sechs Komponistinnen des Barock (von Thomas Molke)
Dortmund (01.05.2024): Zwei Jahre nach dem konzertanten Rheingold-Auftakt setzt Yannick Nézet-Séguin mit dem Rotterdam Philharmonic Orchestra und einem hochkarätigen Ensemble Wagners Ring-Zyklus mit der Walküre fort (von Thomas Molke)
Essen (28.04.2024): Diana Damrau und Nikolai Schukoff versprühen in dem Konzertabend Liebe, du Himmel auf Erden Operettenseligkeit pur und begeistern das Publikum auf ganzer Linie (von Thomas Molke)
Essen (16.02.2024): Joyce DiDonato beweist mit einem hervorragenden Ensemble, dass man bei einer konzertanten Aufführung von Purcells Dido and Aeneas die szenische Umsetzung zu keinem Zeitpunkt vermissen muss (von Thomas Molke)
Baden-Baden (20.01.2024): Nach einem langen Moment ergriffener Stille endete eine großartige Aufführung der 3. Sinfonie von Gustav Mahler mit der Tschechischen Philharmonie unter der Leitung von Semyon Byschkov (von Christoph Wurzel)
Essen (25.11.2023): Franz Xaver Ohnesorg ist völlig unerwartet gestorben - das dritte Gala-Benefizkonzert mit Martha Argerich, Anne-Sophie Mutter, Lang Lang und vielen anderen wird zum Gedenkkonzert für den langjährigen Intendanten des Klavier-Festivals Ruhr (von Stefan Schmöe)
Essen (24.11.2023): Dass Jakub Józef Orliński mittlerweile zu den ganz großen Stars der Countertenor-Szene gehört, stellt er eindrucksvoll in seinem neuen Programm Beyond in der Philharmonie Essen unter Beweis (von Thomas Molke)
Dortmund (22.11.2023): Philippe Jaroussky kehrt für einen Arienabend ins Konzerthaus Dortmund zurück und präsentiert unbekannte Barockjuwelen (von Thomas Molke)
Baden-Baden (11.11.2023): Mit seinen Interpretationen von Bach und Mozart sowie zahlreichen Zugaben macht Grigory Sokolov wieder einmal deutlich, dass ihm ein Spitzenrang unter den Pianisten gebührt (von Christoph Wurzel)
Wuppertal (27.10.2023): Großes Staraufgebot mit erhobenem dritten Zeigefinger - Alfred Brendel liest Unsinnsgedichte im ersten Gala-Benefizkonzert des Klavier-Festivals Ruhr 2023 zum Abschied von Intendant Franz-Xaver Ohnesorg, bei dem András Schiff, Kit Armstrong, Pierre-Laurent Aimard, Gidon Kremer, Till Fellner, Radovan Vlatkovic und Fabian Müller musikalisch zu erleben sind (von Stefan Schmöe)
Bochum (25.10.2023): In der Reihe "BoSy Pur" gibt es unter dem Titel Vor dem Vorhang bekannte und unbekannte Ouvertüren und eine Symphonie von Schubert (von Thomas Molke)
Bochum (19.10.2023): Steven Sloane kehrt als Gast an seine ehemalige Wirkungsstätte zurück und lässt das Publikum unter dem Titel Tödliche Liebe mit Tschaikowskis Romeo und Julia und Bartóks Herzog Blaubarts Burg ein Wechselbad der Gefühle durchleben (von Thomas Molke)
Dortmund (02.10.2023): Das Klangvokal Musikfestival präsentiert im Rahmen seiner ganzjährigen Konzert-Saison im Reinoldihaus das Vokalensemble Vox Luminis mit einer eindrucksvollen Darstellung von Cavalieris Rappresentatione di Anima, et di Corpo mit szenischen Elementen (von Thomas Molke)
Eutin (23.09.2023): Bach in Schleswig-Holstein - der Thomanerchor eröffnet das Bachfest Eutin Plön 2023 (von Johannes Vesper)
Essen (24.09.2023): Der junge Bariton Konstantin Krimmel lädt in der Philharmonie Essen unter dem Titel Zauberoper zu einem spannenden Streifzug durch meist unbekannte Werke dieser Gattung ein (von Thomas Molke)
Bochum (21./22.09.2023): Sofia Gubaidulina, Michael Wertmüller und Simon Steen-Andersen fordern bei der Ruhrtriennale: Play Big! und führen Chor, Orchester und Bigband zusammen (von Stefan Schmöe)
Dortmund (20.08.2023): Zum Abschluss der Cityring Konzerte wird es in einer großen Filmmusik-Gala auf dem Friedensplatz regelrecht nostalgisch (von Thomas Molke)
Dortmund (20.08.2023): Florian Helgath und das Chorwerk Ruhr lassen bei der Ruhrtriennale mit Abendlob und Morgenglanz die Maschinenhalle der Zeche Zollern zu einem mystischen Klangraum werden (von Stefan Schmöe)
Dortmund (18.08.2023): Nach drei Jahren Corona-Zwangspause finden auf dem Friedensplatz die Cityring-Konzerte wieder statt und eröffnen mit einer großen Opern-Gala, die unter anderem einen Vorgeschmack auf die kommende Spielzeit in der Oper Dortmund gibt (von Thomas Molke)
Salzburg (26.07.2023): Jordi Savall spürt bei den Salzburger Festspielen der zerbrechlichen Humanität in Joseph Haydns Oratorium Die Schöpfung nach (von Stefan Schmöe)
Bad Wildbad (22.07.2023): Im Abschlusskonzert der Meisterklasse von Filippo Morace gibt es bei Rossini & Co. 2 einen bunten Streifzug durch Rossinis Schaffen mit vielversprechenden jungen Talenten (von Thomas Molke)
Bad Wildbad (18.07.2023): Die Sopranistin Serena Farnocchia bietet im Königlichen Kurtheater mit Belcanto-Perlen von bekannten und unbekannten Komponisten einen interessanten Querschnitt durch die Liedliteratur des 19. Jahrhunderts (von Thomas Molke)



Zum Archiv



Da capo al Fine

Zur Homepage Zur Veranstaltungs-Indexseite E-Mail Impressum

E-Mail: konzerte@omm.de

© 2024 - Online Musik Magazin
http://www.omm.de

- Fine -