Zur OMM-Homepage Zur OMM-Homepage Veranstaltungen & Kritiken
Musiktheater
Zur OMM-Homepage Musiktheater-Startseite E-Mail Impressum



L'incoronazione
di Poppea

Drama in musica
in einem Prolog und drei Akten
Libretto von Giovanni Francesco Busenello
Musik von Claudio Monteverdi

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Aufführungsdauer: ca. 3h 45' (eine Pause)

Premiere im Opernhaus Düsseldorf
am 7. März 2004
Besuchte Aufführung: 14. März 2004


Homepage

Deutsche Oper am Rhein
(Homepage)
"Vom Furor der Liebe" - Tödliches Finale

Von Susanne Klein und Gerhard Menzel / Fotos von Eduard Straub



Mit der L'Incoronatione di Poppea beschloss die Deutsche Oper am Rhein nun seinen dreiteiligen Monteverdi-Zyklus, der mit Orfeo und Il Ritorno di Ulisse schon so verheißungsvoll begonnen hatte.

Hatte Christof Loy beim Orfeo schon damit begonnen, aus dem Mythos das menschliche Schicksal herauszuarbeiten, so stand es beim Ulisse bereits ganz im Mittelpunkt seiner Interpretation. Mit der Poppea ging Loy nun noch einen Schritt weiter, indem er die stofflichen und menschlich-biologischen Grenzen einfach überschritt und sowohl das Stück, als auch den gesamten Zyklus in einer großen, finalen Katastrophe enden ließ.

Das 1641 von Claudio Monteverdi vertonte Libretto von Giovanni Francesco Busenello bietet dafür eine spannende, zutiefst menschliche Geschichte von der subversiven Kraft großer Leidenschaft und der explosiven Vereinigung von Lust und Macht zwischen amouröser Passion und moralischer Haltlosigkeit. Monteverdi erweist sich mit seiner dramaturgischen Raffinesse und psychologischen Charakterisierungskunst auf der Höhe seiner Zeit, was den epochalen Rang dieses Werkes ausmacht.

Vergrößerung Im Salon des Wahnsinns.

Christof Loy setzt bei seiner Konzeption allerdings zu viel voraus. Die Poppea gehört nun nicht zu den Werken, die zum allgemeinen Bestandteil des Repertoires gehört und beim "normalen" Opernpublikum als bekannt vorausgesetzt werden kann. Daher verlieren schon gleich zu Beginn des Handlungsstranges Nero-Poppea viele die Übersicht, wenn Nero als "Vollweib" eingeführt wird und wie Poppea einen Hosenanzug trägt.

Vergrößerung

Catrin Wyn-Davies (Poppea) und Kate Aldrich (Nero).

Klangbeispiel Klangbeispiel: Catrin Wyn-Davies (Poppea)
und Kate Aldrich (Nero).
(MP3-Datei)


Bei den Kostümen von Michaela Barth kam ohnehin die Frage auf, ob der Hauptsponsor ein renommierter Miederwarenhersteller sei. Immerhin gab es schon eine Produktion, in der ein Waschmittelhersteller eine nicht unwesentliche Rolle spielte. Allerdings unterstützten die Kostüme die Intentionen von Christof Loy vortrefflich und charakterisierten die handelnden Personen dadurch noch deutlicher.

Bemerkenswert war dabei, dass gerade Amor es ist, der sich als schwarzgefiederter Unglücksbote als einziger nicht bis auf die Haut entblößt, sondern wie aus einem Modemagazin entstiegen, als topstyled Modell durch den von Dirk Becker als geräumigen Salon geschaffenen Bühnenraum schreitet und so tut, als könne er überhaupt nichts dafür, dass sich die Menschen so völlig irrsinnig benehmen.

So kommt dann auch die Frage auf: sind wirklich nur die Frauen an allen (menschlichen) Katastrophen schuld? Natürlich ist das psychologisch extreme Verhalten der Protagonisten nicht geschlechterspezifisch. Es gibt sowohl Männer, als auch Frauen, denen das jeweils vorgeführte Verhalten nachzuweisen ist. Warum dann dieses unnötige Verwirrspiel?

Wer da noch nicht gleich aufgegeben und den Zuschauerraum verlassen hatte, den erwartete ein Übermaß an Menschenfleisch und brutaler Gewalt, was weder das Stück benötigt, noch einem Publikum von 8 bis 88 Jahren in diesen Ausmaßen zugemutet werden muss (was auch die Ausführungen von Chrisof Loy im Programmheft nicht zwingend begründen können)!

Vergrößerung Gwendolyn Killebrew (Nutrice),
Corby Welch (Lucano / 1. Soldat),
Sami Luttinen (Seneca) und
Norbert Ernst (Liberto / 2. Soldat).

Klangbeispiel Klangbeispiel: Kate Aldrich (Nero) und
Sami Luttinen (Seneca).
(MP3-Datei)


In dieser daher sehr kontrovers diskutierten Inszenierung werden vermeintlich 350 Jahre alte Figuren ins "Hier und Jetzt" oder besser, ins Zeitlose gesetzt, denn die Inhalte dieser an historische Persönlichkeiten erinnernde Geschichte - Machtgier, Lust, Liebe, Verführung und Intrigen - sind viel älter als das Libretto von Giovanni Francesco Busenello selbst.

Die Göttin Fortuna verkündet im Prolog der Oper den Untergang der Tugend und verspricht den Menschen Freude und Lust am Leben. Diesen Vorwurf weist die Tugend selbstverständlich zurück und appelliert an die menschliche Intelligenz, die zu höheren Zielen verpflichtet sein sollte. Amor, der Gott der Liebe, beendet den Streit der beiden Damen mit seinem alleinigen Anspruch auf die Herrschaft über das treiben der Menschheit. Als Beweis hierfür soll die Geschichte Poppeas dienen.

Glaubt jemand, es handelt sich hier um zärtliche Liebe zwischen zwei Menschen, der wird in Loys Inszenierung sehr schnell belehrt, dass es genau hierum nicht geht: "Ja, Poppea ist (zwar) ein Stück über den Sieg der Liebe, über den Sieg Amors. Aber nicht etwa als sublimierte Form des Eros, also der Aufgabe des eigenen Wünschens und dem Aufgehen in den Wünschen des anderen, sondern Liebe im Sinne von Lust, sexueller Gier und ihrer Befriedigung. Und diese kann, so die Quintessenz des Lebens und dieser Oper, schließlich nur über die Ausübung von Macht erreicht werden" (alle Zitate aus Christof Loys Beitrag im Programmheft S.16ff).

So hat auch der schwarz gekleidete Amor die Macht und bringt das Unglück: "Der Amor der Poppea ist ein ebenso grausames wie raffiniertes Wesen, dem es selbst um eine selbstzufriedene Demonstration seiner eigenen Dominanz in der Welt geht. Amor lehrt uns, dass dort, wo Liebe im Spiel zu sein scheint, es zutiefst darum geht, dass Menschen ihrer Sucht nachgehen, sich andere Menschen gefügig zu machen." Und so ist es dieser Amor, der die Fäden bei diesem grausamen Spiel in der Hand hat und der einzige, dem nichts zustößt, obgleich er während des gesamten "Spieles" ein wachsamer Beobachter und Manipulator ist und immer präsent ist.

Vergrößerung

Gwendolyn Killebrew (Nutrice)
und Marta Marquez (Ottavia).

Klangbeispiel Klangbeispiel: Marta Marquez (Ottavia).
(MP3-Datei)


Ein wahnsinnig wirkender Nero, in Gestalt einer Frau erscheint - eine Verkleidung? Auswüchse seines Wahnsinns? - oder wird hier deutlich, dass es egal ist, in welchem Geschlecht Wahnsinn, Brutalität und Machtgier liegen? Loy selbst hat für den Geschlechtertausch folgende Erklärung: der mächtige Nero scheint in seiner "emotionalen Direktheit und Beeinflussbarkeit und seiner kindlichen Flucht in gefühlsmäßigen Terror das Weibliche" darzustellen.

Ihm gegenübergestellt eine Poppea, der es scheinbar egal ist, wen sie lieben muss um an die Macht zu kommen. Sie ist die Kalkulierende, die Berechnende, die Planende, die, die Nero gefügig macht. "Das erstaunlichste daran ist, dass Poppea dabei - aus herkömmlicher Sicht - den männlichen Part übernimmt". Dieser vermeintlich männliche Aspekt zeigt sich darin, dass sie im ersten Akt Männerkleider trägt. Doch muss eine Frau, die diese Eigenschaften besitzt wirklich einen Geschlechterwechsel, wenn auch scheinbar nur rein äußerlich, vollziehen?

In Loys Inszenierung besteht der "Kitzel für das Paar nun darin, dass der jeweilige Machtradius immer kurzzeitig über- oder unterschritten wird und sich dadurch die notwendigen Impulse für die Partnerschaft ergeben".

Und Ottavia, warum trägt sie Männerkleidung? Sie ist die Frau an Neros Seite, aber kann sie eine Frau sein, wenn ihr Mann eine ebensolche ist?
Ottavia verliert ihren Mann, sie trauert, sie hasst und will ihn immer noch zurück haben, obgleich er ihr ihrem Vergewaltiger geholfen hat. Sie ist die Verzweifelte, die stolz alles erträgt und ebenso ihrem Leben später ein Ende setzt.
Sie ist scheinbar diejenige, die als Frau gezwungen wird, die Spiele der Männer in einer von Männern dominierten Welt zu spielen: sie stiftet Ottone, Poppeas ehemaligen Liebhaber, zum Mord an Poppea an.

Vergrößerung Sylvia Hamvasi (Drusilla)
und Martin Wölfel (Ottone).

Am Ende siegt doch das Gute (?), hingegen des eigentlichen Librettos, das Böse stirbt, durch die eigene Hand oder durch die Hand eines ehemals Verbündeten. Unter den Klängen eines der wohl schönsten Duette der Operngeschichte, in der sich Poppea und Nero ewige Lieben schwören, richten sie sich selbst und sind so auch für immer verbunden.

Nur Drusilla und Ottone, das Paar, das die "wahre Liebe" zu verdeutlichen scheint, geht als einziges nicht Zugrunde - gewinnt die "wahre" Liebe also vielleicht doch?

Aber stellt diese Geschichte nicht genau das dar, was wir - sind wir ehrlich - täglich in den Medien lesen oder hören und kaum noch eine Notiz davon nehmen, da es so alltäglich geworden ist? Hat Loy vielleicht einfach nur den zeit,- raum- und geschlechtslosen menschlichen Wahnsinn auf die Bühne gebracht?

Sicherlich lässt sich über die Inszenierung selbst diskutieren, was aber ohne jede Diskussion bleibt, ist die phänomenale Leistung des Ensembles, bei denen innerhalb der fast vier Stunden in keinem Augenblick die Spannung nachlässt. Allen voran ein unglaublich intensiv spielendes und singendes Trio, Kate Aldrich als Nero, Catrin Wyn-Davies als Poppea und eine großartige Marta Marquez als verschmähte Ehefrau Ottavia.

Lässt man sich auf dieses Spiel ein, scheint es, als ob man selbst in diese Welt hineingezogen wird, unterstützt durch den fehlenden Orchestergraben und der räumlichen Nähe der Darsteller zu ihrem Publikum, ihren Voyeuren.

So tritt die Musik nicht nur räumlich in den Hintergrund (das Orchester sitzt im Hintergrund des Salons), sondern auch als wahrnehmbares, akustisches Medium, was allerdings zweifellos ganz im Sinne Monteverdis ist!

Vergrößerung

Das Ende:
Kate Aldrich (Nero)
und Catrin Wyn-Davies (Poppea).

Dirigent Andreas Stoehr, d er bereits den Ulisse musikalisch betreute, hat auch hier wieder vorzügliche Arbeit geleistet. Nicht nur das üppig besetzte Orchester der Neuen Düsseldorfer Hofmusik musiziert auf höchstem Niveau, sondern auch das - hauptsächlich im klassisch-romantischen Fach wirkende - Sängerensemble gestaltet jede nur mögliche Nuance bis ins letzte Detail aus. Für diese disziplinierte, musikalisch und besonders darstellerisch bis zum Äußersten ausgereizte Leistung ist dem gesamten Ensemble (ohne Ausnahme!) das allerhöchste Lob auszusprechen!

Zusammen mit der ungeheuer ausdrucksstarken Personenführung Christof Loys wird das Publikum, das sich nicht durch die - wie wir meinen - völlig überflüssigen Geschlechtermutationen erschrecken ließ und schon frühzeitig den Zuschauerraum verlassen hat, in einen atemberaubenden Thriller hineingezogen.


FAZIT
Diese Produktion ist musikalisch ganz herausragend, weist eine handwerklich phantastische Personenführung auf, die vom erstklassigen Ensemble überzeugend umgesetzt wird, aber an einem (Geschlechter-) Konzept leidet, das unnötige Komplikationen und Verständnisschwierigkeiten schafft. Das Ende des Monteverdi-Zyklusses beschert daher gemischte Gefühle und sorgt für Gesprächsstoff.

Zwei komplette Monteverdi-Zyklen stehen im April 2004 auf dem Programm des Düsseldorfer Opernhauses:


Ihre Meinung
Schreiben Sie uns einen Leserbrief
(Veröffentlichung vorbehalten)

Produktionsteam

Musikalische Leitung
Andreas Stoehr

Inszenierung
Christof Loy

Bühne
Dirk Becker

Kostüme
Michaela Barth

Licht
Volker Weinhart



Neue Düsseldorfer Hofmusik


Solisten

Fortuna / Damigella
Romana Noack

Virtù / Pallas Athene
Anna Gabler

Amor
Raminta Babickaite *

Poppea
Catrin Wyn-Davies

Nerone
Kate Aldrich

Ottavia
Marta Marquez

Ottone
Martin Wölfel

Seneca
Sami Luttinen

Drusilla
Sylvia Hamvasi

Nutrice
Gwendolyn Killebrew

Arnalta
Bruce Rankin

Lucano / 1. Soldat
Corby Welch

Liberto / 2. Soldat
Norbert Ernst

Valletto
Anke Krabbe

Mercurio
Daniel Djambazian

Littore
Róbert Tóth *

* Mitglied des Opernstudios



Weitere
Informationen

erhalten Sie von der
Deutsche Oper
am Rhein

(Homepage)



Da capo al Fine

Zur OMM-Homepage Musiktheater-Startseite E-Mail Impressum
© 2004 - Online Musik Magazin
http://www.omm.de
E-Mail: oper@omm.de

- Fine -