Zur OMM-Homepage Zur OMM-Homepage Veranstalter
Internationale Händel-Akademie Karlsruhe
Homepage zurück e-mail Impressum




Ausdrucksformen der Musik des Barock
Passionsoratorium - Serenata - Rezitativ
Bericht über die Symposien der Internationalen
Händel-Akademie Karlsruhe 1998 bis 2000

Herausgegeben von
Siegfried Schmalzried

Veröffentlichungen der Internationalen Händel-Akademie Karlsruhe - Band 7
Erschienen zu den Händel-Festspielen 2002

Inhalt
Vorwort
Programme der Händel-Smposien 1998 bis 2000


  1. Johann Matthesons Passionsoraorium Das Lied des Lammes (Hamburg 1723)
  2. Siegfried Schmalzried
    Zur Einführung

    Hans Joachim Marx
    Mattheson und seine Beziehung zu Händel

    Reinhold Kubik und Margit Legler
    Gestik: eines der Grundprinzipien barocker Gestaltung

    Ulrich Peters
    Ist die Theorie Praxis oder die Praxis Theorie?
    Gedanken über eine szenische Realisierung von Matthesons Passionsoraorium Das Lied des Lammes



  3. Händel in Neapel. Seine Serenata Aci, Galatea e Polifemo (1708)
  4. Siegfried Schmalzried
    Zur Einführung

    Juliane Riepe
    Händel in Neapel

    Hermann Jung
    Vom antiken Mythos zum musikalischen Topos.
    Zur Gattungs-Genese von Händels Serenata Serenata Aci, Galatea e Poliremo und ihren Wandlungen der Londoner Jahre

    Hartmut Krones
    Elemente der musikalischen Rhetorik in Händles Serenata Serenata Aci, Galatea e Poliremo

    Dieter Gutknecht
    Aufführungspraktische Aspekte zu Händels Serenata Aci, Galatea e Polifemo

    Wolfgang Ruf
    Die Terzetti in Händels Serenata Aci, Galatea e Polifemo



  5. Ästhetik und Aufführungspraxis des Rezitativs im Werk Händels
  6. Siegfried Schmalzried
    Zur Einführung

    Donald Burrows
    Handel and English Recitative

    Hans Joachim Marx
    Formen des Rezitativs in den oratorischen Werken Händels

    Reinhold Kubik
    Nebeneinander - miteinander?
    Beobachtungen zur Koexistenz von Rezitativ und Arie bei Händel

    Hartmut Krones
    "Gleichwohl hindert ein solches nicht,
    die Noten in einen richtigen Tact zu bringen".
    Zur Ausführung der Rezitative Georg Friedrich Händels

    Dieter Gutknecht
    Möglichkeiten und Erfordernisse der Ausführung des Continuos in Händels Rezitativen


297 S. mit Abbildungen und Notenbeispielen..

ISBN 3-89007-529-0
© 2002 by Laaber-Verlag, Laaber

Preis: € 35,-

Logo: Internationale Händel-Akademie Karlsruhe

Veröffentlichungen der
Internationalen Händel-Akademie
Karlsruhe

Gesamtübersicht


Band 1

Joachim Eisenschmidt
Die szenische Darstellung der
Opern Georg Friedrich Händels
auf der Londoner Bühne seiner Zeit
Erschienen zu den
Händel-Festspielen 1986



Band 2

Händel auf dem Theater
Bericht über die Symposien der
Internationalen Händel-Akademie Karlsruhe
1986 und 1987
Erschienen zu den
Händel-Festspielen 1988



Band 3

Aufführungspraxis der Händel-Oper
Bericht über die Symposien der
Internationalen Händel-Akademie Karlsruhe
1988 und 1989
Erschienen zu den
Händel-Festspielen 1990



Band 4

Gattungskonventionen der Händel-Oper
Bericht über die Symposien der
Internationalen Händel-Akademie Karlsruhe
1990 und 1991
Erschienen zu den
Händel-Festspielen 1992



Band 5

Zur Dramaturgie der Barockoper
Bericht über die Symposien der
Internationalen Händel-Akademie Karlsruhe
1992 und 1993
Erschienen zu den
Händel-Festspielen 1994



Band 6

Beiträge zur Musik des Barock.
Tanz - Oper - Oratorium.
Bericht über die Symposien der
Internationalen Händel-Akademie Karlsruhe
1994 bis 1997
Erschienen zu den
Händel-Festspielen 1998



Band 7

Ausdrucksformen der Musik des Barock
Passionsoratorium - Serenata - Rezitativ
Bericht über die Symposien der
Internationalen Händel-Akademie Karlsruhe
1998 bis 2000
Erschienen zu den
Händel-Festspielen 2002




Zu beziehen über die

Internationale Händel-Akademie Karlsruhe
Geschäftsführer: Klaus Eßig
Baumeisterstr. 11
76137 Karlsruhe



Index zurück e-mail Impressum
©2002 - Online Musik Magazin
http://www.omm.de/