Zur OMM-Homepage Zur OMM-Homepage Veranstaltungen & Kritiken
Musiktheater
Homepage Musiktheater-Startseite E-Mail Impressum



West Side Story

Musical nach einer idee von Jerome Robbins
Buch von Arthur Laurents
Musik von Leonard Bernstein
Gesangstexte von Stephen Sondheim
Deutsche Dialogfassung von Frank Thannhäuser und Nico Rabenald

in deutscher Sprache, Songs in englischer Sprache

Aufführungsdauer: ca. 2h 30' (eine Pause)


Premiere im Theater Hagen am 6. September 2008
(rezensierte Aufführung: 5. Dezember 2008)

Logo: Theater Hagen

Theater Hagen
(Homepage)
Tanztee in Hagen-Haspe

Von Stefan Schmöe / Fotos von Stefan Kühle (© Theater Hagen)

Die Idee, den „Romeo-und-Julia“-Stoff an die manhattaner West Side in ein Milieu rivalisierender Jugendbanden zu verlegen, hat der West Side Story eine zeitlose Aktualität verliehen. Man muss nicht nach New York schauen, um den Konflikt nachzuvollziehen; da dürfte auch der eine oder andere deutsche Schulhof geeigneten Anschauungsunterricht bieten. Man spricht da gerne von „Parallelwelten“, in denen „Jugendliche mit Migrationshintergrund“ leben. Die West Side ist sozusagen überall, auch vor der eigenen Haustür.

Vergrößerung in neuem Fenster "I like to be in America": Die Sharks

Der Hagener Neuinszenierung könnte man mit viel gutem Willen unterstellen, genau diese Überörtlichkeit vorzuführen, sind doch die gemalten Kulissenversatzstücke ein wenig zu niedlich, die Kostüme der puertoricanischen „Sharks“ zu bunt, die der „Jets“ in ihrer Überzeichnung zu drollig geraten (Ausstattung: Kirsten Dephoff), als dass sie die spezifische Atmosphäre der West Side einfangen könnten. Aber ein bewusstes Moment der Verfremdung und der Distanzierung ist das wohl nicht, sondern eher der nur teilweise gelungene Versuch, das Erfolgsmusical als familientaugliche Unterhaltung zu inszenieren. Wirken die unscharfen Videoeinblendungen, offenbar vom Broadway als glitzernder Gegenwelt, noch durchaus eindrucksvoll, so ist Marias Balkon doch bedenklich klapprig aus Sperrholz zusammengezimmert (und wenn sich die Personen auf dem gerade einmal 3 Quadratmeter großen Balkon erst noch umständlich suchen müssen, wird's unfreiwillig komödiantisch).

Vergrößerung in neuem Fenster

"When you' re a Jet You're a Jet all the way": Die Jets

Völlig misslungen ist die 4. Szene „The Gym“ (das Aufeinandertreffen der Banden bei einer Tanzveranstaltung), im Original in einer Turnhalle, hier wie ein spießiger Fünf-Uhr-Tanztee in einer miefigen Hagener Vorstadt-Tanzschule arrangiert. Edeltraut Kwiatkowski als überzogen mütterliche Mrs. Gladhand wirkt ebenso deplatziert wie Richard van Gemert als Polizeileutnant Schrank und Horst Fiehl als Sergeant Krupke – beide unfreiwillig trottelig – und auch Werner Hahn als Drugstore-Inhaber Doc hat die Ausstrahlung eines arbeitsunwilligen Sozialarbeiters. Über diese Figuren ist die Regie von Thilo Borowczak reichlich einfallslos hinweg gegangen.

Vergrößerung in neuem Fenster The rumble: Duell am Highway

Die Gewalt ist hübsch wie in Watte verpackt choreographiert: Hier tut sich garantiert niemand weh. Sicher ist es ein Balanceakt, realistische Darstellung und tänzerische Stilisierung gegeneinander abzuwägen; in der Choreographie von Doris Marlis dominiert zu stark der tänzerische und akrobatische Aspekt. Das Bedrohliche, das eben auch zur West Side Story gehört, bleibt fast völlig ausgespart. Zur Vergewaltigung der Puertoricanerin Anita ziehen sich die Jets diskret in die Kulisse zurück – eine sicherlich „geschmackvolle“ Lösung, die geradezu symbolisch für die Entschärfung des Stücks steht.

Vergrößerung in neuem Fenster

"Somewhere": Stefania Dovhan im symbolträchtig blutbefleckten Kleid

So leicht ist die West Side Story aber zum Glück nicht kleinzukriegen, und weil die Szenen der Jets und Sharks ansehnlich choreographiert sind und das Tempo (gerade noch) stimmt, „funktioniert" das Stück auch in Hagen, zumal die Sänger ordentlich sind. Tanja Schun ist eine recht opernhafte Maria mit beinahe zu schöner Tongebung – ganz ablegen kann sie nicht, dass sie eigentlich im anderen Genre zuhause ist. (Stärker ins Gewicht fällt allerdings, dass sie nicht entfernt wie eine Puertoricanerin aussieht – da verzichtet die Maske des Theater Hagen konsequent auf jeglichen Versuch, sie irgendwie fremdländisch aussehen zu lassen.) Als Tony stand in der hier besprochenen Aufführung nicht der hauseigene Tenor Jeffrey Kruger, sondern als Gast Christian Alexander Müller auf der Bühne, der schon als „Phantom der Oper" in Essen zu sehen war – ein versierter Musical-Darsteller als Strahlemann vom Dienst, der mit blütenweißem Hemd und bestechendem Lächeln den richtigen Musical-Ton findet (manchmal spricht das Vibrato sehr spät an), hier aber offenbar kaum in das Rollenkonzept eingearbeitet wurde und dadurch ziemlich unverbindlich bleibt. Den sängerisch und darstellerisch stärksten Eindruck hinterlässt Marysol Ximénez-Carillo als Anita mit tatsächlich viel puertoricanischer Ausstrahlung und großer Stimme. Durchweg solide sind die Jets und Sharks besetzt. „Somewhere" wird von Stefania Dovhan gesungen, die zuletzt in Endstation Sehnsucht starken Eindruck hinterlassen hat (unsere Rezension) und auch hier mit ihrer warmen und leuchtenden Sopranstimme punkten könnte – wenn die Nummer nicht im Tempo hoffnungslos verschleppt wäre und musikalisch wie szenisch zum Edelkitsch gerät.

Vergrößerung in neuem Fenster "Make of our hands one hand": Tony und Maria

Durchwachsenes ist aus dem Orchestergraben zu hören. Zupackend scharf spielen die Trompeten, überzeugend das Holz; dem umfangreichen Schlagwerk dagegen fehlt zumindest an diesem Abend oft der nötige drive. Problematisch bleibt unter der Leitung von Steffen Müller-Gabriel die Behandlung der Streicher, die zwar sauber spielen, aber eben auch zu sehr im Opern-Gestus bleiben. Der typische Bernstein-Tonfall stellt sich manchmal, aber nicht immer ein. Am Ende der hier besprochenen Repertoirevorstellung gab es freundlichen, nicht enthusiastischen Beifall.


FAZIT

Allzu brave Produktion mit manchen Halbherzigkeiten. Bernsteins geniale Musik hält das aus.



Ihre Meinung ?
Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Produktionsteam

* Besetzung der rezensierten Aufführung

Musikalische Leitung
Florian Ludwig /
* Steffen Müller-Gabriel

Inszenierung
Thilo Borowczak

Ausstattung
Kirsten Dephoff

Choreographie
Doris Marlis

Choreinstudierung
Wolfgang Müller-Salow

Dramaturgie
Birgitta Franzen


Opernchor
des Theater Hagen

Statisterie des
Theater Hagen

Philharmonisches
Orchester Hagen


Solisten

* Besetzung der rezensierten Aufführung

Tony
Jeffrey Krueger /
* Christian Alexander Müller

Maria
Tanja Schun

Die Jets

Riff
Jörg Linnenbröker /
* Kai Hüsken

Action
Samuel Schürmann

Baby John
Kevin Hudson

Professor
Jan Altenbockum

Diesel
Tim Ludwig

A-Rab
Shaw Coleman

Velma
Annika Firley

Graziella
Viola Crocetti

Anybodys
Bettina Kenney

Die Sharks

Bernardo
Arne Stephan

Chino
Emanuele Pazienza

Juan
Leonardo Fonserca

Pepe
Marcelo Moraes

Indio
Andre Baeta

Luis
Edward James Gottschall

Anita
* Marysol Ximénez-Carrillo /
Schirin Kazemi

Rosalia
Schirin Kazemi /
* Maria Michala

Francisca
Gabriela Ryffel

Consuela
Angela Hunkeler /
* Carla Silva

Athanasia
Maria Hoshi

Rebecca
Giulia Fabris

Die Erweachsenen

Doc
Werner Hahn

Schrank
Richard van Gemert

Krupke
Horst Fiehl

Gladhand
Edeltraud Kwiatkowski

Ein Mädchen
Stefania Dovhan

Pretty Girls
* Viola Crocetti
* Annika Firley
Angela Hunkeler
Schirin Kazemi
* Noemi Emanuela Martone
* Gabriela Ryffel
* Maria Hoshni
* Maria Michala


Weitere Informationen
erhalten Sie vom
Theater Hagen (Homepage)




Da capo al Fine

Zur OMM-Homepage Musiktheater-Startseite E-Mail Impressum
© 2008 - Online Musik Magazin
http://www.omm.de
E-Mail: oper@omm.de

- Fine -