Zur OMM-Homepage Zur OMM-Homepage Veranstaltungen & Kritiken
Musiktheater
Homepage Musiktheater-Startseite E-mail Impressum



Il Trovatore
Oper in vier Akten
Dichtung von Salvatore Cammarano
und Leone Emmanuele Bardare

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Koproduktion mit dem Festival Valle d'Itria /
Marina Franca
und den Opéras de Montpellier

Premiere in Dortmund am 8.10.2000



Logo:  Theater Dortmund

Theater Dortmund
(Homepage)

Felsen und Sänger formieren sich


Von Meike Nordmeyer / Fotos von Andrea Kemper



Foto: Dortmund: Il Trovatore Therese Renick als Azucena

So viel Tragik und Schicksal es in dem dafür berühmt berüchtigten Troubadour-Libretto gibt, so viel Nebel und rot gefärbtes Licht - Unglück und Blut prompt voraussagend - gibt es auch in der Dortmunder Inszenierung zu sehen. Das italienische Regieteam, das diese Inszenierung als Koproduktion mit dem Festival Valle d'Itria und den Opéras de Montpellier entwickelte, scheute nicht die romantischen Bilder: echte Burgfäulein mit Schleier treten da auf und auch an Zigeuner-Folklore wurde nicht gespart.

Das Bühnenbild besteht aus mehreren Felselementen, die meist kräftig eingenebelt für die nächste Szene zu einer neuen Formation verschoben werden. Lange Umbauzeiten sind dazu verblüffenderweise nötig. Der Bühnenaufbau zeigt dabei stets Liebe zur Symmetrie, entsprechend wurde auch die Personage drapiert, ein paar Ritter links, genauso viele Ritter rechts. Die Hauptfiguren bleiben bei den schicksalsreichen Vorgängen erstaunlich regungslos. Prekär wird das zum Beispiel im zweiten Teil, bei der Szene, in der Manrico die Entführung Leonoras verhindert. In den deutschen Übertiteln sind Ausrufe wie "Weh mir", "He da", "Weiche zurück", "Halt ein" oder Ähnliches zu lesen, äußerlich ist aber nicht zu ermitteln, wer denn nun welche Worte singe. Dafür muss man schon sehr genau das Libretto kennen. Eine glatte Ausstattungs- und Solistenoper wurde hier in Szene gesetzt.

Foto: Dortmund: Il Trovatore Hannu Niemelä als Graf Luna

Dabei waren die Solisten nicht ganz den enormen Anforderungen ihrer Partien gewachsen, auch Anstrengung war herauszuhören. Beeindruckende Leistung bot da allein Therese Renick als Azucena mit packenden Gesang, wenngleich doch mit stimmtechnisch manchmal zu sehr nach innen gewendeter Stimme. Hannu Niemelä brachte die Partie des Grafen Lunas auch zur beachtlichen Ausführung.

Das Dortmunder Orchester unter der Leitung von Anton Marik erklang in glänzender Form. Konzentriert wurde Spannung aufgebaut, manchmal dabei die Sänger in den schwierigen Partien etwas zu sehr getrieben. Die zahlreichen Übergänge der verschieden gestimmten Kleinstszenen im Orchesterpart, die diese Oper im besonderen Maße bestimmen, waren allerdings nicht immer überzeugend ausgelotet.

Das Dortmunder Publikum war insgesamt sehr unruhig, Flüsterunterhaltungen wurden an mehreren Stellen ohne Bedenken ausgeführt. Dennoch zeigte es sich schließlich von Sängerleistung und Inszenierung begeistert, nur einige Buhrufe für das Regieteam kamen von den oberen Rängen.


FAZIT
Der Troubadour in wildromantischer aber recht unbewegter Inszenierung. Die Sängerleistung wird den enorm hohen Anforderungen nicht ganz gerecht.


Ihre Meinung
Schreiben Sie uns einen Leserbrief
(Veröffentlichung vorbehalten)


Produktionsteam

Musikalische Leitung
Anton Marik

Regie
Francesco Esposito

Bühnenbild
Italo Grassi

Kostüme
Francesco Esposito

Choreinstudierung
Granville Walker

Licht
Andrea Oliva



Das Philharmonische
Orchester Dortmund
Chor des Theater Dortmund



Solisten

Leonora
Felicia Filip

Inez
Jutta Nigge

Graf Luna
Hannu Niemelä

Ferrando
Thomas Mehnert

Azucena
Therese Renick

Manrico
Wolfgang Millgramm

Ruiz, Bote
Darius Scheliga

Ein alter Zigeuner
Hans-Werner Trede







Weitere Informationen
erhalten Sie vom
Theater Dortmund
(Homepage)




Da capo al Fine

Homepage Musiktheater-Startseite E-mail Impressum

©2000 - Online Musik Magazin
http://www.omm.de

- Fine -