Zur OMM-Homepage Zur OMM-Homepage Veranstaltungen & Kritiken
Konzerte
Zur Homepage Zur Konzert-Startseite E-mail Impressum




Liederabend
Christiane Oelze – Pierre-Laurent Aimard

Aufführungsdauer:  1h 55' (eine Pause)

Mittwoch, 27. Februar 2013, 20.00 Uhr
Großer Saal im Konzerthaus Dortmund

Homepage

Konzerthaus Dortmund (Homepage)
Romantische und exotische Liedkunst

Von Ursula Decker-Bönniger 

Die Bedingungen im Konzerthaus Dortmund sind für Liederabende geradezu ideal, weil der Konzertsaal - mal abgesehen von seiner hervorragenden, transparenten Akustik - dank variabler Raumgröße ganz den kammermusikalischen, intimeren  Aufführungsbedingungen angepasst werden kann. Wenn dann noch ein anspruchsvolles Programm mit drei umfangreichen, historisch und interpretatorisch sehr unterschiedlichen Liederzyklen zum Thema Liebe in Aussicht steht, verspricht der Abend ein Traum zu werden. Schumanns im Liederjahr 1840 komponierter Zyklus Frauenliebe und -leben ist der Monolog einer Frau von schicksalhafter Liebesbegegnung, pubertärem Anhimmeln, über Hochzeit, Mutterglück bis zum Verlust des Ehepartners. Was im 19 Jahrhundert als eine Art allgemeingültige, musikalische Lebensweisheit geschätzt wurde, mutet in seiner schwärmenden Ergebenheit vor allem des zweiten Liedes „Er ist der herrlichste von Allen“ im 21. Jahrhundert eher naiv und wirklichkeitsfremd an. Und doch zeichnet die Schumannsche Poetik ein differenzierteres Bild, wenn bspw. im Sturm der Leidenschaften die Anfangsworte des dritten Liedes quasi deklamiert und mit kurz angeschlagenen Moll-Akkorden begleitet werden oder wenn sich am Schluss des letzten Liedes im feierlichen Sarabandenrhythmus der Lebenskreis schließt.

Was man zunächst als angenehme, leicht distanzierte Vortragsweise der Sopranistin interpretieren konnte, stellte sich schon im Laufe des Schumann-Zyklus als Problem heraus. Christiane Oelze litt hörbar unter den Folgen einer Erkältung. Und die Zuhörer litten dank der fantastischen Akustik mit. In der Höhe wollte sich die Stimme nur selten klanglich entfalten, in der Tiefe kratzte es. Dynamisch-klangliche Gestaltung lag vor allem in der Hand Pierre-Laurent Aimards.  der ausdrucksvoll die zwischen höchsten Höhen und tiefsten Tiefen, zwischen starren Akkorden und lyrischen Arpeggien wechselnden, manchmal geheimnisvoll kreisenden Klangwelten Debussys vor Augen führte.

Nach der Pause hatten sich die Reihen leicht gelichtet. Mag sein, dass einigen Zuhörern Olivier Messiaens 1945 komponierter Zyklus Harawi zu modern erschien. Die 12 Gesänge thematisieren mithilfe des Leitmotivs der „Colombe verte“ Liebe, Abschied und Tod. Stimme und Klavier ergänzen sich hier virtuos zu einer  klangvollen, mystischen Atmosphäre, dialogisieren in einer von Natur- und Vogelmotiven durchzogenen, surrealistisch anmutenden Kunstsprache. Ein faszinierendes, den Zuhörer eigentlich fesselndes Werk. Das war an diesem Abend nicht so. Nach einiger Zeit verließen immer mal wieder Konzertbesucher auch während eines Liedes den Saal. Schließlich unterbrach Frau Oelze ihren Vortrag, beschwerte sich über die Ungehörigkeit und schob zu guter Letzt die Modernität der Kunst vor anstatt das Publikum um Verständnis für ihre hörbar mitgenommene Stimme zu bitten. „Ich habe es geübt“ reicht nicht, um das Publikum für die exotischen Klangbilder Messiaens zu begeistern. Und so gab es diesmal verständlicherweise keine Zugaben.

Ihre Meinung
Schreiben Sie uns einen Leserbrief
(Veröffentlichung vorbehalten)

Ausführende

Christiane Oelze, Sopran

Pierre-Laurent Aimard, Klavier







Werke

Robert Schumann
Frauenliebe und –leben, op. 42

Claude Debussy
Chansons de Bilitis

Olivier Messiaen
Harawi, Chant d’amour et de mort



Weitere Informationen
erhalten Sie vom
Konzerthaus Dortmund
(Homepage)



Da capo al Fine

Zur OMM-Homepage Zur Konzert-Startseite E-Mail Impressum
© 2013 - Online Musik Magazin
http://www.omm.de
E-Mail: konzerte@omm.de

- Fine -