Cécile Verny
European Songbook
Ohren auf für Jazz aus Europa!
Von
Frank Becker
Allein
der Einstieg in dieses wunderbare Album mit dem spröden Flötenton von
Finn Peters, der punktgenau von einem dynamischen 60er-Jahre-Bläsersatz
in Big Band Qualität abgelöst wird, ist ein Genuss. Cécile Vernys
zierliche Stimme steigt sensibel und zärtlich mit Timbre und Scat in "Les Feuilles Mortes" (Kosma/Prévert) ein, verschmilzt mit dem Ensemble zur Einheit und serviert, auch im Dialog mit Finn Peters Altsaxophon,
Jazz á la bonheur, von Michael Abene mit viel Gefühl arrangiert. Sacha
Distels "The Good Life" öffnet gleich ein weiteres Mal Ohr und
Herz - und ganz weit die Tür für diese gefühlvolle Sängerin und ihre
hervorragende Band
Django
Reinhardts "Nuages" gibt Cécile vor dem Hintergrund von Torsten Krills
originellem nachtdunklem Rhythmus ein neues Gesicht, das sehr gut zu
dem Standard paßt. Auch das Tausende Male interpretierte "Mack The
Knife" von Kurt Weill /Marc Blitzstein bekommt ein etwas anderes, kleidsames und swingendes Gewand.
Cécile Verny hat für das von der Titel-Auswahl französisch
dominierte "European Songbook", das durchaus geeignet ist, dem Vorbild
des "American Songbook" eine Sammlung von Gewicht gegenüber zu stellen,
Ohrwürmer in Serie zusammengestellt - und sich eine Band gesucht, die
in diversen Formationen (Bernd Heitzeler Bass Trio, :frimfram
collective u.a.) dem deutschen Jazz in jüngster Zeit energisch
internationale Geltung verschafft. Seit Chet Baker, Art Farmer oder
Martin Zobel hat kaum jemand das Flügelhorn derart seelenvol geblasen
wie Simon French. Torsten Krills Schlagzeug gibt so perfekt Takt und
Tempo, daß es fast unheimlich ist, die Korrespondenz mit Bassist
Heitzler, Pianist Erchinger und "Woodwinds" Peters ist schlicht gesagt
inspiriert.
Beim
"European Songbook" wird eine Sahneschicht auf die Milch des frommen
Jazz gelegt. Auch die kompetetiven Arrangements von Michael Abene, Ralf
Schmid, Carine Bonnefoy (brillant: "Sofltly As In A Morning Sunrise")
und Michael Gibbs belegen gegenüber den erfolgsverwöhnten US-Kollegen
den mindestens gleichwertigen Stand des europäischen Jazz. Stücke wie
Joe Zawinuls "Mercy, Mercy, Mercy", Jean "Toots" Thielemans
"Bluesette", Michel Legrands "Watch What Happens" (Arr. Gibbs)
oder Charles Trenets "La Mer" wiegen schwer. Cécile Verny und
ihre Musiker geben ihnen elegante Leichtigkeit, den Geschmack von
Champagner und ursprünglicher Jazz-Kultur vom Feinsten. Hinhören,
zurücklehnen und genießen. Nicht mehr und nicht weniger. An
dieser CD stimmt einfach alles.
Ihre
Meinung
Schreiben Sie uns einen Leserbrief
(Veröffentlichung vorbehalten)
|

Cécile Verny
European Songbook
Cécile Verny Vocals Andreas Erchinger Piano & Fender
Rhodes Bernd Heitzler Acoustic Bass
Torsten Krill Drums
Simon French Trumpet, Flugelhorn
Finn Peters Alto Saxophone, Flute
Florian Ross Recording Conductor
Produced by Cécile Verny
© + (P) 2005 Minor Music
Track
List:
1. Les Feuilles Mortes 4:54
2. The Good Life 3:19
3. Nuages 6:29
4. Mack The Knife 4:57
5. La Mer 2:27
6. I Wish You Love 4:23
7. My Man 3:37
8. Lost In The Stars 3:25
9. The Summer Knows 3:16
10. Mercy, Mercy, Mercy 4:44
11. Estate 5:17
12. Bluesette 3:36
13. Watch What Happens 4:24
14. You Must Believe In Spring 4:50
15. Softly As In A Morning Sunrise 3:22
16. Les Feuilles Mortes 1:39
Total Time:
1:04:44
Weitere Informationen unter:
www.minormusic.de
www.cecile-verny.com
www.cvq.de
|